www.Dermbach.de

Freiwillige Feuerwehr Dermbach

Die erste amtliche Erwähnung eines organisierten Feuerlöschwesens für den Bezirk des Amts Dermbach mit Fischberg datiert aus dem Jahre 1823. Amtsaktuar Philip Dittmar war der erste Unterdirektor der Löschanstalt für den Bezirk des Amtes Dermbach mit Fischberg und das stellt somit die Gründungsurkunde unserer Feuerwehr in Dermbach dar.

1929 Dermbach erhielt das erste Löschfahrzeug. Es handelte sich um ein ausgemustertes Militärfahrzeug aus dem Weltkrieg und wurde zum Feuerwehrfahrzeug umgebaut. Es diente als Zugfahrzeug und war halb mit Kabine und halb offen als LKW. Als Motorspritze war eine Lafettenspritze angehangen (800-1000 l/min).
1946 Im März fand eine Neuzusammenstellung der Feuerwehr statt.
1950 Im Dezember wurde der Wehr Dermbach vom Kreisbrandschutzamt ein KFZ-Mannschaftswagen alter Sanka als Zugfahrzeug und eine Lafettenspritze 800 l/min Leistung zum anhängen an das Fahrzeug übergeben. Das Fahrzeug wurde 1956 aus dem Verkehr gezogen.
1951 Es wurde eine Jugendlöschaktiv gegründet, welche den Rückhalt der Wehr ausmachte.
1956 Über die Abteilung Feuerwehr in Bad Salzungen bekamen wir von Oberlind bei Sonneberg ein gebrauchtes Zugfahrzeug, Fabrikat Daimler Benz, Baujahr 1928. Für die vorhandene TS 8 konnte ein Anhänger in Dienst gestellt werden.
1958 Dermbach bekam ein Gerätehaus Typ III.
1959 Mit der Übernahme eines neuen Löschfahrzeuges Typ K30 und eines Schlauchanhängers (STA) konnten wir im Frühjahr in das fertiggestellte Gerätehaus einziehen.
1979 Am 10. August wurde unser K30 nach 20.500 gefahrenen Kilometern ausgesondert und nach Schmalkalden überführt. Zur gleichen Zeit bekam Dermbach ein neues Löschfahrzeug, es handelte sich um einen LO 2002 Akf/LF8-TS8 mit einem STA.
1989 Die Gemeinde Dermbach schloss mit der Gemeinde Eiterfeld eine Partnerschaft. Auch die Feuerwehr Dermbach ging eine Partnerschaft mit der Feuerwehr Eiterfeld ein.
1991 Wurde der Feuerwehrverein Dermbach e.V. gegründet.
1993 Gründung der Jugendfeuerwehr Dermbach.
1995 Am 01. März wurde der Wehr ein neues Löschfahrzeug vom Typ LF16/12 mit 1600l Wassertank übergeben.
2000 Konnten wir in das neue Gerätehaus Hinter dem Schloss einziehen.
2006 Ende des Jahres wurde unser altes Löschfahrzeug vom Typ LO ausgesondert. Gleichzeitig erhielten wir ein neues Fahrzeug vom Typ "Unimog", welches wir von einem Rüstwagen zu einem Löschfahrzeug umbauten.
2007 Im März wurde der fertiggestellte Unimog in Dienst gestellt.