Von Jürgen Körber
Im Jahr 1145 schlug die Geburtsstunde der Rhöngemeinde Dermbach. Im nächsten Jahr werden die Dermbacher im Rahmen einer Festwoche im Mai ihr Gründungsjubiläum und 880 Jahre wechselvoller Geschichte mit einem bunten und abwechslungsreichen Programm gebührend feiern. Dazu hatten kürzlich der Bürgermeister gemeinsam mit den Organisatoren die Einwohner der Gemeinde zur Präsentation des Veranstaltungsprogramms in die Schlosshalle eingeladen. Dem Bürgermeister der Einheitsgemeinde, Thomas Hugk, war die Freude ins Gesicht geschrieben, als er die Veranstaltung eröffnete und die Besucher begrüßte und auf das Jubiläum einstimmte. Was folgte, war eine eindrucksvolle Präsentation des vielfältigen Festprogramms, das der Vorsitzende des Kunst- und Kulturvereins Dermbacher Schloss, Jürgen Grammlich, Ortsteilbürgermeisterin Nancy Hepp und die Mitarbeiterin der Kulturverwaltung, Cindy Ullmann, in Wort und Bild vorstellten.
Bereits im unmittelbaren Vorfeld der Festwoche sind verschiedene Veranstaltungen geplant. So laden die Organisatoren für Sonntag, den 11. Mai 2025 zur „Längsten Kaffeetafel der Rhön“ in die Dermbacher Marktstraße ein; am Abend findet ein festliches Konzert des Kirchenchores in der evangelischen Kirche statt. Ab Sonntag lautet das Motto: „Dermbach schmückt sich“. Die Dermbacher sind aufgerufen, ihren Heimatort und ihre Grundstücke festlich zu schmücken. Während der darauffolgende Samstag unter anderem mit einem Sportfest des SV Blau Weiss Dermbach dem Sport vorbehalten bleibt, geht es am Sonntag, dem 18. Mai nach einem Kanonenschießen mit dem Schützenverein musikalisch zu, wenn es bei einer Open- Air- Veranstaltung auf dem Schlosshof heißt: „Dermbach singt“ und ein „Udo Jürgens Tribute Konzert“ mit Benedikt Blum über die Bühne geht.
Mit einem feierlichen Festkommers in der Schlosshalle und einer „Großen Eröffnungsfeier der 880-Jahrfeier“ am Dienstag, dem 20. Mai, fällt der Startschuss zur Festwoche. Am Mittwoch steigt in der Kita „Regenbogen“ ein Kinderfest, vorgesehen sind darüber hinaus historische Vorträge der Evangelischen Kirchgemeinde. Das darauffolgende Wochenende steht ganz im Zeichen der Musik. So sind für Freitag eine große Live- Open- Air Veranstaltung auf dem Schlosshof mit „The Aberlour’s“ und „The Funny G! experience“ und für Samstag eine Tanzparty der Extraklasse mit der Wasenband „WildWeXXel“ geplant.
Am Sonntag, dem 25. Mai findet ein Festgottesdienst in der Evangelischen Kirche statt. Ab 11.00 Uhr wird der „Historische stehende Festumzug“ auf dem Schlossgelände als einer der Höhepunkte der Festwoche zu sehen und zu erleben sein. In mehreren Bildern wird die wechselvolle Geschichte Dermbachs und der unmittelbaren Umgebung dargestellt, so zum Beispiel die Ortsgründung, die Gründung des Amtes Fischberg, das Raubrittertum, die Gerichtsbarkeit, der Bauernkrieg, der dreißigjährige Krieg und der Deutsche Krieg von 1866, die Legende vom Rhönpaulus, die Geschichte der Auswanderung und vieles mehr. Doch nicht nur die Vergangenheit Dermbachs wird im stehenden Festumzug beleuchtet, auch die Gegenwart und die Stellung Dermbachs in der Region unter anderem als Ort der Kultur und des Tourismus. Zum Ausklang der Jubiläumsfeierlichkeiten steht für den Abschlussabend eine After-Show-Party mit der Band „Sagenhaft“ auf dem Programm.
Dermbach freut sich auf das Jubiläum, das wunderbare Festprogramm und viele Besucher, so die Bürgermeister Thomas Hugk und Nancy Hepp.
Weitere Informationen finden Sie hier:
Präsentation zur Bürgerversammlung