Museum der Thüringischen Rhön Dermbach ist um eine Sonderausstellung reicher: „Das Porzellanwerk Stadtlengsfeld – 1889 bis 1998“ bis Ende Februar
Das Museum der Thüringischen Rhön Dermbach ist um eine Sonderausstellung reicher. Am 29. November wurde im Saal des Dermbacher Schlosses die Sonderausstellung „Das Porzellanwerk Stadtlengsfeld – 1889 bis 1998“ eröffnet. Da das Museumsgebäude in Dermbach aktuell saniert wird, haben die Exponate, Texte und Bilder aus der Sammlung von Rolf Leimbach aus Stadtlengsfeld im Schlosssaal Dermbach eine wunderbare Präsentationsfläche gefunden.*
Anlässlich der Eröffnungsveranstaltung konnten die Leiterin der Kulturverwaltung und Vereinsvorsitzende des Freundeskreis Museum und Bibliothek Dermbach e.V., Katharina Koch, und die Ortsteilbürgermeisterin aus Dermbach und Stadtlengsfeld, Nancy Hepp und Andreas Korupka, eine große Anzahl von Gästen begrüßen. Höhepunkt der Veranstaltung war der hervorragend aufgearbeitete Vortrag von Rolf Leimbach zur bewegten Geschichte des renommierten Porzellanwerks im Feldatal.
Aus Stadtlengsfeld in die Welt
Stadtlengsfelder Porzellan ging in seinen blühenden Jahrzehnten in die ganze Welt, das Werk beschäftigte in den besten Jahren 680 Mitarbeiter. Die Besucher sehen, dass die Kaffeetafel der Olsenband mit Stadtlengsfelder Porzellan gedeckt war. Manche erinnern sich noch an den DEFA-Film „Preußens Glanz und Gloria“. Man begegnete Serien des Porzellans in Hotels, Gaststätten, in der Mitropa, auf Fähr- und Urlaubsschiffen.
Das Werk überlebte Konkurse, Brände, die Weltwirtschaftskrise, Weltkriege und Überschwemmungen. Mit der bis zum 28. Februar 2025 laufenden Ausstellung wird an eine Epoche erinnert, in der das Porzellan aus Stadtlengsfeld die Welt eroberte und würdigt die Menschen, die dieses Kapitel der Geschichte der Region mitgeprägt haben.
EINTRITT: 1,50 EURO pro Person
Öffnungszeiten der Ausstellung: „Das Porzellanwerk Stadtlengsfeld – 1889 bis 1998“ bis 28. Februar 2025
(Weihnachtspause: 16. Dezember bis 05. Januar 2025)
Dienstag/Donnerstag 10 bis 12 und 13 bis 17 Uhr
Freitag 10 bis 12 und 13 bis 16 Uhr
Samstag und Sonntag nach individueller Terminvereinbarung – Telefon (036964) 88 63 – museum@dermbach.de – www.dermbach.de
Anschrift: Dermbacher Schloss, Schlosssaal, Geiser Straße 16, 36466 Dermbach