Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seitenende springen

Sternenpark Rhön

Willkommen im Sternenpark Rhön!

Das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön, gelegen im Dreiländereck Bayern, Hessen und Thüringen, wurde im August 2014 von der International Dark-Sky Association (IDA) als Internationaler Sternenpark anerkannt. Der Titel Sternenpark wird an Gebiete verliehen, die eine besonders schützenswerte und nahezu natürliche Nachtlandschaft aufweisen.

Der Sternenpark Rhön ist kein gewöhnlicher "Erlebnispark" mit Ein- und Ausgang. Hier kann man die Schönheit des Nachthimmels in einer relativ dünn besiedelten Region im Zentrum Deutschlands erleben. In klaren mondlosen Nächten sind tausende Sterne, die Milchstraße, das Zodiakallicht und andere Himmelsobjekte sichtbar. Selbst in Mondnächten beeindruckt der silbrige Schein über der Hügellandschaft.

Die Region hat sich zur Aufgabe gemacht, die Lichtverschmutzung zu reduzieren und die natürliche Nachtlandschaft zu bewahren. Die teilnehmenden Kommunen setzen gezielte Maßnahmen um, um eine umweltverträglichere und optimierte Beleuchtung zu gewährleisten.

Warum ist der Schutz der Nacht so wichtig? Viele Tiere und Pflanzen in der Rhön sind nachtaktiv und benötigen eine intakte Nachtlandschaft mit einem klaren hell-dunkel-Wechsel. Zugvögel verlieren durch künstliches Licht ihre Orientierung und auch das menschliche Hormonsystem reagiert auf Kunstlicht bei Nacht.

Im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön stehen der Schutz von Natur, Tier und Mensch gleichermaßen im Vordergrund. Besuchen Sie den Sternenpark Rhön und lassen Sie sich von der Schönheit des Nachthimmels verzaubern!

© 2025 Gemeinde Dermbach
Webdesign: Internetagentur PARAPLAN